Anmeldeverfahren

1.

Interessensbekundung

Sendet uns eine E-Mail mit mindestens folgenden Angaben an rebeccastahr(at)yahoo.de oder schickt uns eine Eule

  1. OT-Name
  2. SC oder NSC?

2.

Antwort durch die Orga

Wir teilen euch mit, ob noch ein Platz frei ist. Zudem erhaltet ihr von uns die Kontodaten sowie einen Anmeldebogen samt Fragen, über den ihr auch mitteilen könnt, was für einen Typ von Charakter ihr spielen möchtet.

3.

Anmeldung

Ihr füllt den Anmeldebogen aus und überweist die Teilnahmegebühr.

4.

Charaktervorschlag

Sobald die vollständige Teilnahmegebühr auf unserem Konto eingegangen ist, schlagen wir euch einige Charaktere vor, die bereits Hintergründe und Verknüpfungen zu anderen Charakteren haben und die wir für das Setting vorbereitet haben. Diesen Charakter könnt ihr dann übernehmen und frei weiter ausgestalten.

5.

Es kann losgehen

Sobald euer Charakter von der SL bestätigt wurde, seid ihr mit diesem fest angemeldet.

Charakterhintergrund/Ausbildung

Wir spielen mit Erwachsenen-Charakteren die bereits eine magische Ausbildung absolviert und einen Beruf ergriffen haben. Diese definiert ein Hauptaufgabengebiet bzw. eine besondere Befähigung oder ein besonderes Interesse des Charakters, ist aber nicht alles was den Charakter ausmacht.

Ausrüstung

Was ist unerlässlich für die Darstellung eines Charakters aus der Zaubererwelt der 1920er Jahre?

Vintage

In der Welt der Hexen und Zauberer ist es auch nicht anders als in der Realität: Kleider machen Leute! Wir spielen in den 20ern und euer Charakter sollte auch entsprechend aussehen. Doch als Hexe oder Zauberer seid ihr nicht an das Jahrzehnt gebunden. Manche traditionelle Hexe lebt noch in der Vergangenheit, ein anderer Zauberer ist bereits seiner Zeit voraus. Eurer Phantasie sind also keine Grenzen gesetzt, ihr solltet aber schon ein bisschen nach Vintage aussehen.

Magisch

Viel wichtiger als Vintage ist es uns jedoch,  das magische Leben auch ambientisch darzustellen. Mit eurer Darstellung helft ihr das Wochenende zu einen zauberhaften Erlebnis werden zu lassen – sei es eine exzentrische Robe oder Umhang, ein extravaganter Spazierstock oder passende Verzierungen. Ein Kräuterkundler behangen mit Blumen, der Zaubertrankmeister der allerleih Fläschchen am Gürtel trägt. Magier sind oft ein exzentrisches Völkchen, dass sich das ein oder andere extravagante Zauberer-Detail nicht verkneifen kann und gerne zeigt wer oder was sie sind.

Hüte

Unverzichtbar bei Zauberern  ist das sog. „Doofe-Hüte-Credo“: Keine Hexe und kein Zauberer, die oder der etwas auf sich hält, wird ohne eine entsprechende Kopfbedeckung das Haus verlassen – schon gar nicht in den 20ern. Dies beschränkt sich nicht nur auf die klassischen Spitzhüte. Kopfbedeckungen aller Art, je ausgefallener desto bester, sind ausdrücklich erwünscht.

Zauberstab

Natürlich darf ein Zauberstab nicht fehlen. Mehr dazu findet ihr unter Regelwerk

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.